Details

Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen


Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen

Unter Berücksichtigung von REACH und GHS
1. Aufl. 2024

von: Herbert F. Bender

46,99 €

Verlag: Springer Vieweg
Format: PDF
Veröffentl.: 24.06.2024
ISBN/EAN: 9783658428860
Sprache: deutsch

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Kenntnisse des Chemikalien- und Gefahrstoffrechtes sind für eine verantwortungsvolle Verwendung von jeder Art von Stoffen, Gemischen, Erzeugnissen Grundvoraussetzung. Die Festlegung der notwendigen Schutzmaßnahmen muss neben den gesetzlichen Vorschriften auf den toxikologischen und physikalisch-chemischen Eigenschaften basieren. Die Lehrinhalte orientieren sich darüber hinaus an den Anforderungen für die Sachkunde nach Chemikalien-Verbotsverordnung, einschließlich der Kenntnisse für Pflanzenschutzmitteln und Biozide. Die neuen Gefahrenklassen der CLP-Verordnung wurden ebenso wie der vorliegende Referentenentwurf zur Gefahrstoffverordnung bereits berücksichtigt. Zur Selbstkontrolle wurden die Lehrinhalte zu jedem Kapitel mit Fragen und Antwort ergänzt.
Wissenschaftliche Grundlagen.- Gefahrstoffklassen, Einstufung und Kennzeichnung.- Grenzwerte.- Das Chemikaliengesetz und Arbeitsschutzregelungen.- Reach.- Abgabeverbote und Beschränkungen.- Weitere Stoffgesetzte.
<div><b>Herbert F. Bender</b>&nbsp;leitete bis 2012 die Einheit "Gefahrstoffmanagement" in Deutschland größtem Chemieunternehmen der BASF SE. Seit 2014 ist er selbstständiger Berater für die sichere Verwendung von Stoffen, seit 2017 öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Themengebiet „Arbeitsschutz bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen und deren Einstufung. Seit 2014 Referent beim Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) für die stofflichen Themen, Betriebssicherheit und wassergefährdende Stoffe.<br></div>
<div><div>Kenntnisse des Chemikalien- und Gefahrstoffrechtes sind für eine verantwortungsvolle Verwendung von jeder Art von Stoffen, Gemischen, Erzeugnissen Grundvoraussetzung. Die Festlegung der notwendigen Schutzmaßnahmen muss neben den gesetzlichen Vorschriften auf den toxikologischen und physikalisch-chemischen Eigenschaften basieren. Die Lehrinhalte orientieren sich darüber hinaus an den Anforderungen für die Sachkunde nach Chemikalien-Verbotsverordnung, einschließlich der Kenntnisse für Pflanzenschutzmitteln und Biozide. Die neuen Gefahrenklassen der CLP-Verordnung wurden ebenso wie der vorliegende Referentenentwurf zur Gefahrstoffverordnung bereits berücksichtigt. Zur Selbstkontrolle wurden die Lehrinhalte zu jedem Kapitel mit Fragen und Antwort ergänzt.</div><div><b><br></b></div><div><b>Der Autor</b></div><div><b>Herbert F. Bender</b> leitete bis 2012 die Einheit "Gefahrstoffmanagement" in Deutschland größtem Chemieunternehmen der BASF SE. Seit 2014 ist er selbstständiger Berater für die sichere Verwendung von Stoffen, seit 2017 öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Themengebiet „Arbeitsschutz bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen und deren Einstufung. Seit 2014 Referent beim Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) für die stofflichen Themen, Betriebssicherheit und wassergefährdende Stoffe.</div></div>
Die neuen Gefahrenklassen der CLP-Verordnung wurde berücksichtigt Ebenso wurde der vorliegende Referentenentwurf zur Gefahrstoffverordnung berücksichtigt Zur Selbstkontrolle wurden die Lehrinhalte zu jedem Kapitel mit Fragen und Antwort ergänzt

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Water Quality Hazards and Dispersion of Pollutants
Water Quality Hazards and Dispersion of Pollutants
von: Wlodzimierz Czernuszenko, Pawel Rowinski
PDF ebook
149,79 €
Energy and Environment
Energy and Environment
von: Richard Loulou, Jean-Philippe Waaub, Georges Zaccour
PDF ebook
96,29 €