Cover
[1]

Hinweis zum Urheberrecht

Abbildung

Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft - Steuern - Recht GmbH

[4]Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de/ abrufbar.

Print: ISBN 978-3-7910-5060-7 Bestell-Nr. 10579-0001
ePub: ISBN 978-3-7910-5061-4 Bestell-Nr. 10579-0100
ePDF: ISBN 978-3-7910-5170-3 Bestell-Nr. 10579-0150

Frank Baumgärtner (Hg.)

Das Zukunfts-Canvas

1. Auflage, Januar 2021

© 2021 Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft · Steuern · Recht GmbH

www.schaeffer-poeschel.de

service@schaeffer-poeschel.de

Bildnachweis (Cover): © sdecoret, AdobeStock

Produktmanagement: Dr. Frank Baumgärtner

Lektorat: Heike Münzenmaier

Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die der Vervielfältigung, des auszugsweisen Nachdrucks, der Übersetzung und der Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen, vorbehalten. Alle Angaben/Daten nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit.

Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Ein Unternehmen der Haufe Group

[5]Vorwort

Wir neigen gerne dazu, die Gegenwart als etwas Einzigartiges zu betrachten, das im Vergleich zu vergangenen Ereignissen heraussticht. So spricht man auch in Superlativen von der wirtschaftlichen Krise infolge der Coronavirus-Pandemie. Einschneidende Krisen gab es in der Geschichte immer wieder. Auch die Notwendigkeit, dass Unternehmen sich verändern müssen, um bestehen bzw. wachsen zu können, ist nicht neu. Krisen gaben schon immer den Anstoß für Weiterentwicklungen in Ökonomie, Politik und Gesellschaft. Das marktwirtschaftliche System zwingt Unternehmen seit jeher, schnell, innovativ und effizient zu sein. Und doch nimmt die aktuelle Situation im Vergleich zu den Phasen der Rezession und des wirtschaftlichen Wandels der vergangenen Jahrzehnte eine besondere Stellung ein. Die Corona-Krise betrifft nicht nur einzelne Sektoren, Branchen oder Fertigungsstufen, nicht nur einzelne Volkswirtschaften und nicht nur bestimmte Berufsgruppen. Sie ist für alle Individuen weltweit auf die eine oder andere Art in allen Lebens- und Arbeitsbereichen spür- und erlebbar.

Aufgrund dieser allgemeinen Betroffenheit ist eine außergewöhnliche Dynamik entstanden. Diese speist sich nicht nur aus den »erzwungenen Veränderungen« durch rechtliche Rahmenbedingungen und Verschiebungen der Marktparameter. Hinzu kommt die Bereitschaft und der Wunsch in Organisationen, ganz grundlegend über Themen wie Arbeitsformen und Möglichkeiten der Zusammenarbeit, Digitalisierung, Prozesse und Strukturen, Produkte, Wertschöpfungsketten, Unternehmensziele, Werte oder ganze Geschäftsmodelle nachzudenken – und zwar auf allen Ebenen der Organisation. Die aktuelle Krise bringt dabei längst vorhandene Defizite ans Tageslicht und tritt als Beschleuniger bereits begonnener Entwicklungslinien auf. Organisationen, die einerseits frühzeitig von der akuten Krisenbewältigung in einen Zukunftsmodus umschalten, der sie auf einen Wachstumspfad führt, und die andererseits die enorme Veränderungsdynamik nutzen, die diesen Wachstumspfad nachhaltig absichert, werden langfristig gewinnen.

Jeder Beitrag des Buches betrachtet in kompakter Form diese Zukunftschancen aus verschiedenen unternehmerischen Blickwinkeln, gibt spannende Impulse und bietet konkrete Anwendungshilfen. Das Zukunfts-Canvas führt durch folgende Handlungsfelder.

TRANSFORMATION

1 | Die nächste Evolutionsstufe im Blick

STRATEGIE

2 | Mit der Chancen-Agenda die Zukunftsstrategie entwickeln

KULTUR

3 | Das Intrapreneurship-Canvas als Navigationsinstrument zu neuen Denk- und Sichtweisen

[6]LEADERSHIP

4 | Führungskräfte als Digital Transformation Manager

5 | Mutig führen: Selbstorganisation stärken, sichere Freiräume schaffen

RECRUITING

6 | Strategisches Handeln mithilfe des Recruiting-Strategie-Würfels

KOMMUNIKATION

7 | Eine integrierte, digitale Kommunikationsstrategie entwickeln

AGILITÄT

8 | Mit Mut und Vertrauen zum Kern der Agilität

Mein Dank gilt an dieser Stelle den Autorinnen und Autoren für die gewährten Einblicke, die fokussierten Impulse und die Praxisrelevanz der Beiträge. Den Leserinnen und Lesern wünsche ich, dass dieses Zukunfts-Canvas sie auf dem Weg vom Krisenmodus zum Wachstumsprogramm wirksam unterstützt und begleitet.

Frank Baumgärtner, im November 2020