Langenscheidt Sprachführer Französisch

Langenscheidt Sprachführer

Französisch

Die wichtigsten Sätze und Wörter für die Reise

Impressum

Covergestaltung von KW43 BRANDDESIGN, Düsseldorf
Coverfoto: Shaun Egan/The Image Bank/Getty Images

Font: Linux Libertine
Copyright (c) 2003–2012, Philipp H. Poll (www.linuxlibertine.org | gillian at linuxlibertine.org), with Reserved Font Name "Linux Libertine" and "Biolinum".
This Font Software is licensed under the SIL Open Font License, Version 1.1.

© PONS GmbH, Stöckachstraße 11, 70190 Stuttgart 2016
ISBN: 978-3-12-514358-6
www.langenscheidt.com

Inhalt

Titel
Impressum
Hinweis zur Schrifteinstellung
Abkürzungen
Aussprache
Das Allerwichtigste
Dos and Don'ts
Achtung, Fettnäpfchen!
Anrede
Begrüßung
Essgewohnheiten
Anreise & Weiterreise
Die wichtigsten Sätze
Einreise
Gepäck
Flugzeug
Zug
Auskunft und Fahrkarten
Im Zug
Weitere Wörter
Überlandbus
Schiff
Auto & Motorrad
Vermietung
Fragen nach dem Weg
An der Tankstelle
Panne
Unfall
In der Werkstatt
Weitere Wörter
Erste Kontakte
Die wichtigsten Sätze
Sich verständigen
Sich begrüßen
Sich kennenlernen
Sich bekannt machen
Sich verabreden
Flirten
Höfliche Wendungen
Erste Kontakte - Weitere Wörter
Übernachten
Die wichtigsten Sätze
Hotel
Ankunft
Service
Abreise
Ferienwohnung
Camping
Weitere Wörter
Essen & Trinken
Die wichtigsten Sätze
Speisekarte
Frühstück - Petit déjeuner
Suppen - Potages et soupes
Kalte Vorspeisen - Hors-d'œuvre
Warme Vorspeisen und Snacks - Entrées
Fleischgerichte - Viandes
Wild - Gibier
Geflügel - Volaille
Fisch - Poissons
Meeresfrüchte - Coquillages et crustacés
Beilagen - Garnitures
Gemüse - Légumes
Zubereitungsarten - Le mode de préparation
Käse - Fromages
Desserts - Desserts
Obst - Fruits
Alkoholische Getränke - Boissons alcoolisées
Alkoholfreie Getränke - Boissons non alcoolisées
Heiße Getränke - Boissons chaudes
Restaurantsuche
Bestellen
Gemeinsam essen
Reklamieren
Bezahlen
Weitere Wörter
Unterwegs in der Stadt
Die wichtigsten Sätze
Orientierung
Touristeninformation
Bus, Bahn, Taxi
Mit Bus und Bahn
Mit dem Taxi
Weitere Wörter
Bank
Post
Kommunikation
Telefon
Internet
Weitere Wörter
Einkaufen
Die wichtigsten Sätze
Fragen & Wünsche
Geschäfte
Lebensmittel
Kleidung
Stoffe
Farben
Weitere Wörter
Schuhe
Uhren & Schmuck
Körperpflege
Haushalt
Optiker
Fotoartikel
Souvenirs
Schreibwaren & Tabakwaren
Aktivitäten
Die wichtigsten Sätze
Baden
Wellness
Spiele
Wandern & Trekking
Rad fahren
Adventure-Sports
Wintersport
Besichtigungen
Theater, Kino, Musik
An der Kasse
Weitere Wörter
Ausgehen
Ernstfall
Die wichtigsten Sätze
Notruf
Polizei
Apotheke
Arzt
Arztsuche
Ärzte
Beim Arzt
Im Krankenhaus
Körperteile
Krankheiten
Zahnarzt
Zeit & Wetter
Die wichtigsten Sätze
Zeit
Uhrzeit
Zeitangaben
Jahreszeiten
Datum
Wochentage
Monate
Feiertage
Wetter
Reisewörterbuch Deutsch–Französisch
Reisewörterbuch Französisch–Deutsch
Schilder und Aufschriften
Zahlen
Register

Hinweis zur Schrifteinstellung

Die Sprachführer-eBooks von Langenscheidt verwenden zur Darstellung von Fremdsprache und Lautschrift Buchstaben und Zeichen, die nur mit bestimmten Schriftarten angezeigt werden können. Die von Ihnen erworbene eBook-Datei enthält dafür eine vom Verlag mitgelieferte Schriftart, die sicherstellt, dass alle Inhalte fehlerfrei dargestellt werden.
Viele eReader-Geräte und Lese-Apps beinhalten jedoch die Möglichkeit, individuelle Schriften des jeweiligen Lesesystems für die Darstellung auswählen zu können. In diesem Fall kann seitens des Langenscheidt Verlags nicht mehr garantiert werden, dass die Inhalte Ihres Produktes vollständig und fehlerfrei angezeigt werden. Sollten Sie versehentlich eine Schriftart-Einstellung gewählt haben, bei der dies der Fall ist, so können Sie auf die vom Verlag vorgegebene Darstellung umschalten, indem Sie folgende Einstellungen wählen:

Apple iBooks

Wählen Sie den Eintrag „Original“ im Menü für die Schriftarten-Einstellung.

Aldiko Lese-App

Entfernen Sie den Haken bei „Erweiterte Formatierung“ im Menü für die Schriftarten-Einstellung.

Amazon Kindle Paperwhite

Auf den Geräten der aktuellsten Amazon Kindle-Generation sind alle mitgelieferten Schriftarten in der Lage, die notwendigen Sonderzeichen anzuzeigen.

Kobo Reader

Wählen Sie den Eintrag „Standard“ im Menü für die Schriftarten-Einstellung.

Sony Reader

Wählen Sie den Eintrag „Original“ im Menü „Schriftart“.

Tolino Shine

Wählen Sie den Eintrag „Verlagsschrift“ im Menü für die Schriftarten-Einstellung.

Abkürzungen

f weiblich
m männlich
pl Plural
unv unverändert

Aussprache

Um Ihnen eine Hilfe bei der Aussprache des Französischen zu geben, haben wir alle französischen Sätze und Wörter zusätzlich in vereinfachter Lautschrift aufgenommen.
Die Betonung wird in der Lautschrift mit dem Zeichen [ˈ] vor der betonten Silbe angegeben. Als Anhaltspunkt können Sie sich merken, dass die Betonung in der Regel am Wortende liegt.
Die Konsonanten am Ende eines Wortes werden im Französischen oft nicht mitgesprochen.
Hört bei zwei eng zusammengehörenden Wörtern das erste Wort mit einem Konsonanten auf und beginnt das zweite Wort mit einem Vokal oder h, wird der Konsonant ausgesprochen und zum zweiten Wort gezogen (Liaison): nous allons [nus_aˈlõ] wir gehen, un grand hotel [ẽ grãd_oˈtäl] ein großes Hotel.
Wenn ein Wort mit Vokal aufhört und das folgende Wort mit Vokal oder h beginnt, wird der Endvokal des ersten Wortes weggelassen (Elision): je ich → j'aime [ shäm] ich mag.

Schrift: ai, ay
Lautschrift: [ä]
Aussprache: wie ä
Beispiel: plaire [plär] gefallen

Schrift: au, eau
Lautschrift: [o]
Aussprache: wie o
Beispiel: eau [o] Wasser

Schrift: c
Lautschrift: [ß] ; [k]
Aussprache: vor e und i wie s in Messe ; sonst wie k
Beispiel: cela [ßöˈla] das; comme [kɔm] wie

Schrift: ç
Lautschrift: [ß]
Aussprache: wie stimmloses s in Messe
Beispiel: ça [ßa] das

Schrift: ch
Lautschrift: [sch]
Aussprache: wie sch
Beispiel: chemise [schöˈmis] Hemd

Schrift: e
Lautschrift: [e] ; [ä] ; [ö]
Aussprache: geschlossenes e wie in See; kurzes offenes e wie in ändern; schwaches e wie in bitte
Beispiel: été [eˈte] Sommer; adresse [aˈdräß] Adresse; je [ shö] ich

Schrift: eu
Lautschrift: [ö]
Aussprache: wie ö
Beispiel: deux [dö] zwei

Schrift: g
Lautschrift: [ sh ] ; [g]
Aussprache: vor e und i weiches sch, wie das g in Genie ; sonst wie weiches g
Beispiel: boulangerie [bulãshˈri] Bäckerei; gare [gar] Bahnhof

Schrift: gn
Lautschrift: [nj]
Aussprache: sog. mouilliertes n, wie in Champagner
Beispiel: Allemagne [alˈmanj] Deutschland

Schrift: gue, gui
Lautschrift: [ge, gi]
Aussprache: wie ge bzw. gi, d.h. das u bleibt stumm
Beispiel: guichet [giˈschä] Schalter

Schrift: h
Lautschrift:
Aussprache: wird nicht ausgesprochen
Beispiel: hôtel [oˈtäl] Hotel

Schrift: j
Lautschrift: [ sh ]
Aussprache: weiches sch, wie g in Genie
Beispiel: jour [ shur] Tag

Schrift: ll
Lautschrift: [l] ; [j]
Aussprache: manchmal wie l ; manchmal wie j
Beispiel: ville [wil] Stadt; fille [fij] Tochter

Schrift: o
Lautschrift: [o] ; [ ɔ ]
Aussprache: geschlossenes o wie in Moral; offenes o wie in Wolle
Beispiel: hôtel [oˈtäl] Hotel; pomme [pɔm] Apfel

Schrift: oi
Lautschrift: [oa]
Aussprache: gleitendes oa, ähnlich wie im engl. water
Beispiel: soir [ßoar] Abend

Schrift: ou
Lautschrift: [u]
Aussprache: wie u in nur
Beispiel: vous [wu] Sie

Schrift: qu
Lautschrift: [k]
Aussprache: wie k
Beispiel: qui [ki] wer

Schrift: s
Lautschrift: [ß] ; [s]
Aussprache: stimmloses s wie in Hast; stimmhaftes s wie in Sonne
Beispiel: salut [ßaˈlü] hallo; chose [schos] Sache

Schrift: u
Lautschrift: [ü]
Aussprache: wie ü
Beispiel: tu [tü] du

Schrift: ui
Lautschrift: [üi]
Aussprache: gleitendes, sehr geschlossenes ü
Beispiel: huit [üit] acht

Schrift: v, w
Lautschrift: [w]
Aussprache: wie w in Weg
Beispiel: vin [wẽ] Wein

Schrift: y
Lautschrift: [i] ; [j]
Aussprache: vor Konsonanten wie i ; sonst wie j
Beispiel: pays [peˈi] Land; yeux [jö] Augen

Eine Besonderheit der französischen Sprache bilden die Nasale:

Schrift: an, en
Lautschrift: [ã]
Aussprache: durch die Nase gesprochenes an
Beispiel: dans [dã] in

Schrift: in, ein, ain
Lautschrift: [ẽ]
Aussprache: durch die Nase gesprochenes en
Beispiel: vin [wẽ] Wein

Schrift: on
Lautschrift: [õ]
Aussprache: durch die Nase gesprochenes on
Beispiel: ton [tõ] dein


Das Allerwichtigste

Guten Tag!
Bonjour!
[bõˈ shur!]

Guten Abend!
Bonsoir!
[bõˈßoar!]

Hallo!
Salut!
[ßaˈlü!]

Wie geht’s?
Comment ça va?
[kɔ ˈmã ßa wa?]

Danke, gut.
Très bien, merci.
[trä bjẽ, märˈßi.]

Ich heiße …
Je m’appelle …
[shö maˈpäl …]

Auf Wiedersehen!
Au revoir!
[o röˈwoar!]

Tschüs!
Salut!
[ßaˈlü!]

Ja.
Oui.
[ui.]

Nein.
Non.
[nõ.]

…, bitte!
…, s’il vous plaît!
[…, ßil wu plä!]

Danke!
Merci!
[märˈßi!]

Vielen Dank.
Merci beaucoup.
[märˈßi boˈku.]

Nein, danke.
Non, merci.
[nõ, märˈßi.]

Danke, gerne.
Oui, merci.
[ui, märˈßi.]

Sehr gut!
Très bien!
[trä bjẽ!]

Entschuldigen Sie!
Pardon!
[parˈdõ!]

Ich verstehe nicht.
Je ne comprends pas.
[shö nö kõˈprã pa.]

Sprechen Sie Deutsch?
Vous parlez allemand?
[wu parˈle alˈmã?]

Wie heißt das auf Französisch?
Comment ça se dit en français?
[kɔ ˈmã ßa ßö di ã frã ˈßä?]

Wann?
Quand?
[kã?]

Was?
Quoi?
[koa?]

Wo?
Où?
[u?]

Wo ist …?
Où est …?
[u ä …?]

Wo gibt es …?
Où est-ce-qu’il y a …?
[u äß_kil_ja …?]

Wo ist die Toilette?
Où sont les toilettes?
[u ßõ le toaˈlät?]

Hier.
Ici.
[iˈßi.]

Dort.
Là-bas.
[laˈba.]

Rechts.
A droite.
[a droat.]

Links.
A gauche.
[a gosch.]

Geradeaus.
Tout droit.
[tu droa.]

heute
aujourd’hui
[oshurˈdüi]

morgen
demain
[döˈmẽ]

gestern
hier
[jär]

Haben Sie …?
Vous avez …?
[wus_aˈwe …?]

Ich möchte …
Je voudrais …
[shö wuˈdrä …]

Ich suche …
Je cherche …
[shö ˈschärschö …]

Was ist das?
Qu’est-ce que c’est?
[käß_kö ßä?]

Was kostet das?
Combien ça coûte?
[kõˈbjẽ ßa kut?]

Wie spät ist es?
Quelle heure est-il?
[käl_ör äˈtil?]

Ist dieser Tisch noch frei?
Est-ce que cette table est libre?
[äß_kö ßät ˈtablö ä ˈlibrö?]

Die Karte bitte.
La carte, s’il vous plaît.
[la ˈkart, ßil wu plä.]

Die Rechnung bitte!
L’addition, s’il vous plaît!
[ladiˈßjõ, ßil wu plä!]

Es stimmt so.
Ça va comme ça.
[ßa wa kɔm ßa.]

Können Sie mir bitte helfen?
Pourriez-vous m’aider, s’il vous plaît?
[purjeˈwu mäˈde, ßil wu plä?]

Rufen Sie schnell einen Krankenwagen!
Appelez vite une ambulance!
[apˈle wit ün_ ãbüˈlãß!]

Dos and Don'ts

Achtung, Fettnäpfchen!

Pünktlichkeit (ponctualité) ist den Franzosen sehr wichtig. Zu einer privaten Verabredung (un rendez-vous) sollten Sie höchstens fünf Minuten zu spät kommen. Bei einem geschäftlichen Termin (un rendez-vous d’affaires) oder einem Arzttermin empfiehlt es sich, fünf oder zehn Minuten zu früh zu erscheinen. Sind Sie jedoch bei jemandem zu Hause eingeladen, sollten Sie unter keinen Umständen pünktlich oder sogar zu früh beim Gastgeber erscheinen. Eine Verspätung von zehn bis fünfzehn Minuten gehört zum guten Ton.

In Frankreich sollten Sie niemanden mehr nach 22 Uhr anrufen. Das gilt als sehr unhöflich. Eine Ausnahme können Sie natürlich bei engen Freunden machen.

Anrede

Franzosen siezen sich hartnäckig, selbst wenn sie sich schon lange Jahre kennen. Das Angebot, jemanden mit dem Vornamen anzureden, ist nicht automatisch mit dem „Du“ verknüpft: Sie werden oft hören, dass man sich beim Vornamen anredet, aber trotzdem „Sie“ sagt. Männer spricht man nur mit Monsieur, Frauen nur mit Madame oder Mademoiselle an, ohne den Familiennamen, selbst wenn man ihn kennt.

S’il vous plaît (Bitte) ist die höflichere Sie-Form, wenn man jemanden um etwas bittet. S’il te plaît wird verwendet, wenn man die Person duzt. De rien (Keine Ursache!) wird als Antwort auf merci (danke) benutzt. Zögern Sie nicht, diese kleinen Wörter als Ausdruck von Höflichkeit systematisch in Ihre Sätze einzubauen.

Begrüßung

Bonjour sagt man für Guten Morgen und Guten Tag, aber auch abends für Guten Abend. Bonsoir wird abends zur Verabschiedung gebraucht, spät abends kann man es auch zur Begrüßung verwenden. Auch Gute Nacht heißt bonsoir; nur zu Kindern sagt man, meist in Verbindung mit dem Gutenachtkuss, bonne nuit.
Wenn man jemandem das erste Mal begegnet, ist eine höfliche Begrüßung Bonjour, monsieur/Bonjour, madame. Wenn man sich schon etwas besser kennt, begrüßt man sich mit einem Kuss auf die Wange, une bise. Ob man sich zwei, drei oder sogar vier bises gibt, hängt von der Region ab.

In Frankreich beginnt man ein Gespräch sehr oft mit Comment allez-vous? (Wie geht es Ihnen?). Wenn man sich gut kennt, sagt man meist Comment ça va? oder Ça va? (Wie geht's?). Als Antwort erhält man fast immer ein Et vous? (Und Ihnen?).

Essgewohnheiten

Im café können Sie sich ggf. zu anderen Gästen an den Tisch setzen. Im restaurant ist das nicht üblich: Hier sollten Sie warten, bis die Bedienung Ihnen einen Tisch zuweist.

Die Franzosen zelebrieren ihr Mittag- und Abendessen. Unter Umständen wird stundenlang getafelt. In Hotels und Restaurants gibt es normalerweise von 7 bis 10 Uhr Frühstück (petit déjeuner); das Mittagessen (déjeuner) wird von 12 bis 14 Uhr serviert, das Abendessen (dîner) von 19.30 bis 22 Uhr.

In Frankreich zahlt man grundsätzlich zusammen. Wer getrennt bezahlen will, muss das ausdrücklich sagen: Nous voudrions payer séparément. Die Rechnung wird diskret überreicht, zusammengefaltet, auf einem Tellerchen, manchmal auch zugedeckt von einer Serviette.

Mit dem Trinkgeld (pourboire) sind Franzosen eher sparsam, da die Preise bereits eine Servicepauschale von 15 % enthalten. In der Regel lässt man das Trinkgeld einfach auf dem Tisch liegen oder vermerkt den Betrag auf der Kreditkartenrechnung.

In Frankreich, dem Land der galanterie, ist es nach wie vor üblich, dass der Mann die Frau zum Essen einlädt. In gehobenen Restaurants erhält die Dame sogar eine Speisekarte ohne Preisangabe.

Anreise & Weiterreise

Die wichtigsten Sätze

Entschuldigung, wo ist …?
Pardon, où est …?
[parˈdõ, u ä …?]

Ist das die Straße nach …?
C’est bien la route pour …?
[ßä bjẽ la rut pur …?]
Fragen nach dem Weg

Wie komme ich nach …?
Pour aller à …?
[pur aˈle a …?]

Wann fährt ein Zug nach …?
Quand y a-t-il un train pour … ?
[kã jaˈtil ẽ trẽ pur …?]

Wann ist er in …?
A quelle heure arrive-t-il à … ?
[a käl_ör aˈriw_til a …?]

Muss ich umsteigen?
Je dois changer?
[shö doa schã ˈ she?]

Was kostet eine Fahrkarte nach …?
Combien coûte un billet pour … ?
[kõˈbjẽ kut ẽ biˈjä pur …?]
Auskunft und Fahrkarten

Ist dies der Zug nach …?
C’est le train pour … ?
[ßä lö trẽ pur …?]

Ist dieser Platz frei?
Cette place est libre?
[ßät plaß ä ˈlibrö?]

Können Sie mir bitte helfen?
Pourriez-vous m’aider, s’il vous plaît?
[purjeˈwu mäˈde, ßil wu plä?]
Im Zug

Sagen Sie mir bitte, wo ich aussteigen muss?
Pourriez-vous me dire où je dois descendre?
[purjeˈwu mö dir u shö doa deˈßãdrö?]
Fernbus

Ich möchte ein Auto mieten.
Je voudrais louer une voiture.
[shö wuˈdrä luˈe ün woaˈtür.]

Wie viel kostet das?
Combien ça coûte?
[kõˈbjẽ ßa kut?]
Vermietung

Wo ist die nächste Tankstelle?
Où se trouve la station-service la plus proche?
[u ßö truw la ßtaˈßjõ ßärˈwiß la plü prɔsch?]

Bitte volltanken.
Le plein, s’il vous plaît.
[lö plẽ, ßil wu plä.]
An der Tankstelle

Können Sie mir Starthilfe geben?
Est-ce que vous pouvez m’aider à démarrer la voiture?
[äß_kö wu puˈwe mäˈde a demaˈre la woaˈtür?]
Panne

Wo ist die nächste Werkstatt?
Où est le garage le plus proche?
[u ä lö gaˈrash lö plü prɔsch?]
In der Werkstatt

Einreise

Das könnten Sie hören:
Votre passeport | carte d’identité, s’il vous plaît.
[ˈwɔtrö paßˈpɔr | kart didãtiˈte, ßil wu plä.]
Ihren Pass | Personalausweis, bitte.

Das könnten Sie hören:
Votre passeport est périmé.
[ˈwɔtrö paßˈpɔr ä periˈme.]
Ihr Pass ist abgelaufen.

Das könnten Sie hören:
Vous avez un visa?
[wus_aˈwe ẽ wiˈsa?]
Haben Sie ein Visum?

Wo kann ich ein Visum bekommen?
Où est-ce que je peux obtenir un visa?
[u äß_kö shö pö ɔptöˈnir ẽ wiˈsa?]

Das könnten Sie hören:
Avez-vous quelque chose à déclarer?
[aweˈwu kälkö schos_a deklaˈre?]
Haben Sie etwas zu verzollen?

Das könnten Sie hören:
Vous devez le déclarer.
[wu döˈwe lö deklaˈre.]
Das müssen Sie verzollen.

Das könnten Sie hören:
Ouvrez le coffre | la valise, s’il vous plaît.
[uˈwre lö ˈkɔfrö | la waˈlis, ßil wu plä.]
Öffnen Sie bitte den Kofferraum | Koffer.

Weitere Wörter

Ausweis la pièce d’identité [la pjäß didãtiˈte]


Fahrzeugpapiere les papiers de la voiture [le paˈpje dö la woaˈtür]


Familienname le nom de famille [lö nõ dö faˈmij]


Führerschein le permis de conduire [lö pärˈmi dö kõˈdüir]


Grenze la frontière [la frõˈtjär]


gültig valable [waˈlablö]


Impfpass le carnet de vaccination [lö karˈnä dö wakßinaˈßjõ]


internationaler Führerschein le permis de conduire international [lö pärˈmi dö kõˈdüir ẽtärnaßjɔ ˈnal]


Mehrwertsteuer la TVA [la teweˈa]


Nationalitätskennzeichen la vignette de nationalité [la wiˈnjät dö naßjɔnaliˈte]


Nummer le numéro [lö nümeˈro]


Papiere les papiers [le paˈpje]


Pass le passeport [lö paßˈpɔr]


Personalausweis la carte d’identité [la kart didãtiˈte]


Quittung le reçu [lö röˈßü]


Rechnung la facture [la fakˈtür]


Reisegruppe le groupe (de touristes) [lö grup (dö tuˈrißt)]


Staatsangehörigkeit la nationalité [la naßjɔnaliˈte]


ungültig pas valable [pa waˈlablö]


Unterschrift la signature [la ßinjaˈtür]


grüne Versicherungskarte la carte verte [la kart wärt]


verzollen déclarer [deklaˈre]


Wohnort le domicile [lö dɔmiˈßil]


Zoll la douane [la duan]


Zollerklärung la déclaration de douane [la deklaraˈßjõ dö duan]


Gepäck

Ich möchte mein Gepäck hierlassen | abholen.
Je voudrais laisser mes bagages ici | retirer mes bagages.
[shö wuˈdrä läˈße me baˈgash iˈßi | rötiˈre me baˈgash .]

Mein Gepäck ist (noch) nicht angekommen.
Mes bagages ne sont pas (encore) arrivés.
[me baˈgash nö ßõ pas_ (ã ˈkɔr) ariˈwe.]

Wo ist mein Gepäck?
Où sont mes bagages?
[u ßõ me baˈgash?]

Mein Koffer ist beschädigt worden.
Ma valise a été abîmée.
[ma waˈlis a eˈte abiˈme.]

An wen kann ich mich wenden?
A qui est-ce que je peux m’adresser?
[a ki äß_kö shö pö madräˈße?]

Weitere Wörter

aufgeben faire enregistrer [fär ãröshißˈtre]


Gepäckannahme l’enregistrement des bagages [lãröshißtröˈmã de baˈgash]


Gepäckaufbewahrung la consigne [la kõˈßinj]


Gepäckausgabe le retrait des bagages [lö röˈträ de baˈgash]


Gepäckschein le bulletin d’enregistrement [lö bülˈtẽ dãröshißtröˈmã]


Handgepäck les bagages à main [le baˈgash a mẽ]


Koffergurt la sangle [la ˈßãglö]


Reisetasche le sac de voyage [lö ßak dö woaˈjash]


Rucksack le sac à dos [lö ßak a do]


Schließfach la consigne automatique [la kõˈßinj ɔtɔmaˈtik]


Seesack le sac de marin [lö ßak dö maˈrẽ]


Tasche le sac [lö ßak]


Übergepäck l’excédent de bagages [läkßeˈdã dö baˈgash]


Flugzeug

Wo ist der Schalter der Fluggesellschaft …?
Où est le guichet de la compagnie aérienne … ?
[u ä lö giˈschä dö la kõpaˈnji aeˈrjän …?]

Können Sie mir beim Einchecken (mit Gepäck) am Check-in-Automaten helfen?
Pouvez-vous m’aider à m’enregistrer (avec bagages) à une borne d’enregistrement automatique?
[puweˈwu mäˈde a mãröshißˈtre (aˈwäk baˈgash) a ün bɔrn dãröshißtröˈmã otomaˈtik?]

Wann fliegt die nächste Maschine nach …?
A quelle heure est le prochain vol pour … ?
[a käl_ör ä lö prɔ ˈschẽ wɔl pur …?]

Sind noch Plätze frei?
Est-ce qu’il y a encore des places?
[äß_kil_ja ã ˈkɔr de plaß?]

Wie viel kostet ein Flug nach …?
Combien coûte un vol pour … ?
[kõˈbjẽ kut ẽ wɔl pur …?]

Ich hätte gern einen Fensterplatz | Platz am Gang.
Je voudrais une place côté fenêtre | côté couloir.
[shö wuˈdrä ün plaß koˈte föˈnätrö | koˈte kuˈloar.]

Kann ich das als Handgepäck mitnehmen?
Est-ce que je peux prendre cela comme bagage à main?
[äß_kö shö pö ˈprãdrö ßöˈla kɔm baˈgash _a mẽ?]

Kann ich meinen (zusammenklappbaren) Rollstuhl mitnehmen?
Est-ce que je peux emmener mon fauteuil roulant (pliable)?
[äß_kö shö pö ãmˈne mõ foˈtöj ruˈlã (pliˈjablö)?]

Weitere Wörter

Abflug le départ [lö deˈpar]


Ankunft l’arrivée [lariˈwe]


Anschlussflug la correspondance [la kɔräßpõˈdãß]


Ausgang la sortie [la ßɔrˈti]


Bordkarte la carte d’embarquement [la ˈkartö dãbarköˈmã]


Flughafen l’aéroport [laerɔ ˈpɔr]


Flughafenbus la navette (d’aéroport) [la naˈwät (daerɔ ˈpɔr)]


Flughafengebühr la taxe d’aéroport [la takß daerɔ ˈpɔr]


Flugzeit la durée du vol [la düˈre dü wol]


Flugzeug l’avion [laˈwjõ]


Kindersicherheitsgurt la ceinture de sécurité pour enfants [la ßẽ ˈtür dö ßeküriˈte pur ã ˈfã]


Landung l’atterrissage [lateriˈßash]


Ortszeit l’heure locale [lör lɔ ˈkal]


Pilot le pilote [lö piˈlɔt]


Rückflug le vol de retour [lö wɔl dö röˈtur]


Schalter le guichet [lö giˈschä]


Spucktüte le sachet en cas de nausée [lö ßaˈschä ã ka dö noˈse]


Steward le steward [lö ßtiˈwart]


Stewardess l’hôtesse de l’air [loˈtäß dö lär]


Ticket le billet [lö biˈjä]


Verspätung le retard [lö röˈtar]


Zwischenlandung l’escale [läßˈkal]


Zug

Auskunft und Fahrkarten

Wo finde ich die Gepäckaufbewahrung | Schließfächer?
Où est la consigne | consigne automatique ?
[u ä la kõˈßinj | kõˈßinj ɔtɔmaˈtik?]

Der TGV (Train à grande vitesse) entspricht ungefähr dem deutschen ICE. Er ist zuschlagpflichtig (train à supplément) und platzkartenpflichtig (réservation obligatoire). Reservierungen sind hier also erforderlich.

Wann fährt ein Zug nach …?
Quand y a-t-il un train pour … ?
[kã jaˈtil ẽ trẽ pur …?]

Wann fährt der nächste Zug nach …?
A quelle heure part le prochain train pour … ?
[a käl_ör par lö prɔ ˈschẽ trẽ pur …?]

Wann ist er in …?
A quelle heure arrive-t-il à … ?
[a käl_ör aˈriw_til a …?]

Muss ich umsteigen?
Je dois changer?
[shö doa schã ˈ she?]

Von welchem Gleis fährt der Zug nach … ab?
De quel quai part le train pour … ?
[dö käl kä par lö trẽ pur …?]

Was kostet eine Fahrkarte nach …?
Combien coûte un billet pour … ?
[kõˈbjẽ kut ẽ biˈjä pur …?]

Gibt es eine Ermäßigung für …?
Est-ce qu’il y a une réduction pour … ?
[äß_kil_ja ün redükˈßjõ pur …?]

Bis zu welchem Alter fahren Kinder umsonst?
Jusqu’à quel âge le trajet est-il gratuit pour les enfants?
[shüßka käl ash lö traˈ shä ät_il graˈtüi pur les_ ã ˈfã?]

Ist dieser Zug zuschlagpflichtig?
Est-ce que ce train est à supplément?
[äß_kö ßö trẽ ät_a ßüpleˈmã?]

Nach … bitte zwei Karten.
Pour …, s’il vous plaît, deux billets.
[pur …, ßil wu plä, dö biˈjä.]

Eine Tagesrückfahrkarte nach …, bitte.
Un aller-retour en journée pour …, s’il vous plaît.
[ẽn_aleröˈtur ã shurˈne pur …, ßil wu plä.]

Bitte eine Platzkarte für den Zug um … Uhr nach …
Une réservation sur le train de … pour …, s’il vous plaît.
[ün resärwaˈßjõ ßür lö trẽ dö … pur …, ßil wu plä.]

Gibt es ein Kinderabteil?
Y a-t-il un compartiment pour enfants?
[jaˈtil ẽ kõpartiˈmã pur ã ˈfã?]

In den französischen Zügen gibt es ausschließlich Großraumwagen. Nur Liege- und Schlafwagen sind abgetrennt. Im TGV gibt es ein zusätzliches Abteil für Familien mit Kindern L’Espace Famille.

Kann man im Zug etwas zu essen und zu trinken kaufen?
Est-ce qu’on peut acheter quelque chose à manger et à boire dans le train?
[äß_kõ pö aschˈte kälkö schos_a mã ˈ she e a boar dã lö trẽ?]

Ich möchte mein Fahrrad mitnehmen.
Je voudrais emporter mon vélo.
[shö wuˈdrä ãpɔrˈte mõ weˈlo.]

In Frankreich müssen Sie die Fahrkarte, auch bei Fernzügen und beim TGV, vor Fahrtbeginn immer entwerten. Entwerter (composteurs) stehen am Eingang zu den Bahnsteigen.

Auf dem Bahnhof

Accès aux quais Zu den Bahnsteigen


Consigne Gepäckaufbewahrung


Consigne automatique Schließfächer


Douches Duschen


Eau non potable Kein Trinkwasser


Eau potable Trinkwasser


Enregistrement des bagages au Service Bagages Gepäckannahme


Lavabos Waschräume


Renseignements Auskunft


Restaurant de la gare Bahnhofsgaststätte


Salle d’attente Wartesaal


Sortie Ausgang


Toilettes Toiletten


Voie Gleis


Im Zug

Ist dies der Zug nach …?
C’est le train pour … ?
[ßä lö trẽ pur …?]

Könnten Sie mir bitte beim Einsteigen | Aussteigen helfen?
Pourriez-vous m’aider à monter | à descendre, s’il vous plaît?
[purjeˈwu mäˈde a mõˈte | a deˈßãdrö, ßil wu plä?]

Ist dieser Platz frei?
Cette place est libre?
[ßät plaß ä ˈlibrö?]

Entschuldigen Sie, das ist mein Platz.
Excusez-moi, c’est ma place.
[äkßküseˈmoa, ßä ma plaß.]

Können Sie mir bitte helfen?
Pourriez-vous m’aider, s’il vous plaît?
[purjeˈwu mäˈde, ßil wu plä?]

Wie lange haben wir Aufenthalt?
Combien de temps dure l’arrêt?
[kõˈbjẽ dö tã dür laˈrä?]

Darf ich das Fenster öffnen | schließen?
Vous permettez que j’ouvre | je ferme la fenêtre?
[wu pärmäˈte kö ˈ shuwrö | shö ˈfärmö la föˈnätrö?]

Wie viele Stationen sind es noch bis …?
Combien y a-t-il encore d’arrêts jusqu’à … ?
[kõˈbjẽ ja_til ã ˈkor daˈrä shüßka …?]

Erreiche ich den Zug nach … noch?
Est-ce que j’aurai le train pour … ?
[äß_kö shoˈrä lö trẽ pur?]

Weitere Wörter

Abfahrt le départ [lö deˈpar]


Abteil le compartiment [lö kõpartiˈmã]


ankommen arriver [ariˈwe]


Ankunft l’arrivée [lariˈwe]


Anschluss la correspondance [la kɔräßpõˈdãß]


Ausgang la sortie [la ßɔrˈti]


aussteigen descendre [deˈßãdrö]


Bahnhof la gare [la gar]


Bahnsteig le quai [lö kä]


besetzt occupé [ɔküˈpe]


einsteigen monter [mõˈte]


Fahrplan l’horaire [lɔ ˈrär]


Fahrpreis le prix du billet [lö pri dü biˈjä]


Fensterplatz la place côté fenêtre [la plaß koˈte föˈnätrö]


Gepäckwagen le wagon à bagages [lö waˈgõ a baˈgash]


Gleis la voie [la woa]


Klasse la classe [la klaß]


Liegewagen la voiture-couchettes [la woaˈtür kuˈschät]


reserviert réservé [resärˈwe]


Schaffner le contrôleur [lö kõtroˈlör]


Schlafwagen le wagon-lit [lö wagõˈli]


Schließfächer les casiers [le kaˈsje]


Speisewagen le wagon-restaurant [lö waˈgõ räßtoˈrã]


umsteigen changer de train [schã ˈ she dö trẽ]


Waggon la voiture [la woaˈtür]


Zuschlag le supplément [lö ßüpleˈmã]


Überlandbus

Von wo fahren die Überlandbusse nach … ab?
D’où partent les autocars pour … ?
[du ˈpartö les_otoˈkar pur …?]

Wie komme ich zum Busbahnhof?
Comment est-ce que je peux faire pour aller à la gare routière?
[kɔ ˈmã äß_kö shö pö fär pur aˈle a la gar ruˈtjär?]

Wann fährt der nächste Bus nach … ab?
Quand part le prochain car pour … ?
[kã par lö prɔ ˈschẽ kar pur …?]

Bitte eine Karte | zwei Karten nach …
Un ticket | Deux tickets pour …, s’il vous plaît.
[ẽ tiˈkä | dö tiˈkä pur …, ßil wu plä.]

Wie lange haben wir Aufenthalt?
Combien de temps dure l’arrêt?
[kõˈbjẽ dö tã dür laˈrä?]

Wie lange dauert die Fahrt?
Combien de temps dure le voyage?
[kõˈbjẽ dö tã dür lö woaˈjash?]

Ist … die Endhaltestelle?
Est-ce que … est le terminus?
[äß_kö … ä lö tärmiˈnüß?]

Sagen Sie mir bitte, wo ich aussteigen muss?
Pouvez-vous me dire où je dois descendre?
[puweˈwu mö dir u shö doa deˈßãdrö?]

Schiff

Wann fährt das nächste Schiff | die nächste Fähre nach … ab?
Quand part le prochain bateau | le prochain ferry pour … ?
[kã par lö prɔ ˈschẽ baˈto | lö prɔ ˈschẽ feˈri pur …?]

Wie lange dauert die Überfahrt nach …?
Combien de temps dure la traversée pour … ?
[kõˈbjẽ dö tã dür la trawärˈße pur …?]

Wann legen wir in … an?
Quand est-ce qu’on accoste à … ?
[kãt_äß_kõn_aˈkɔßt_a …?]

Wann müssen wir an Bord sein?
Quand devons-nous être à bord?
[kã döwõˈnu ätr_a bɔr?]

Ich möchte mein Auto mitnehmen.
Je voudrais embarquer ma voiture.
[shö wuˈdrä ãbarˈke ma woaˈtür.]

Ich möchte eine Schiffskarte erster Klasse | Touristenklasse nach …
Je voudrais un billet de bateau en première classe | classe touriste pour …
[shö wuˈdrä ẽ biˈjä dö baˈto ã pröˈmjär klaß | klaß tuˈrißtö pur …]

Ich möchte eine Karte für die Rundfahrt um … Uhr.
Je voudrais un billet pour l’excursion de … heures.
[shö wuˈdrä ẽ biˈjä pur läkßkürˈßjõ dö … ör.]

An welcher Anlegestelle liegt die …?
Sur quel quai est amarré le … ?
[ßür käl kä ät_amaˈre lö …?]

Ich suche die Kabine Nummer …
Je cherche la cabine numéro …
[shö ˈschärschö la kaˈbin nümeˈro …]

Kann ich eine andere Kabine bekommen?
Est-ce que je pourrais changer de cabine?
[äß_kö shö puˈrä schã ˈ she dö kaˈbin?]

Haben Sie ein Mittel gegen Seekrankheit?
Vous avez un remède contre le mal de mer?
[wus_aˈwe ẽ röˈmäd ˈkõtrö lö mal dö mär?]

Weitere Wörter

Anlegestelle le point d’accostage [lö poẽ dakɔßˈtash]


Autofähre le car-ferry [lö karfeˈri]


Deck le pont [lö põ]


Decke la couverture [la kuwärˈtür]


Kapitän le capitaine [lö kapiˈtän]


Klimaanlage la climatisation [la klimatisaˈßjõ]


Kreuzfahrt la croisière [la kroaˈsjär]


Küste la côte [la kot]


Landausflug l’excursion à terre [läkßkürˈßjõ a tär]


Liegestuhl la chaise longue [la schäs lõg]


Luftkissenboot l’hydroglisseur [lidrogliˈßör]


Meer la mer [la mär]


Rettungsboot le canot de sauvetage [lö kaˈno dö ßowˈtash]


Rettungsring la bouée de sauvetage [la buˈe dö ßowˈtash]


Rundfahrt l’excursion [läkßkürˈßjõ]


Schiff le bateau [lö baˈto]


Schiffsagentur l’agence maritime [laˈ sh ãß mariˈtim]


Schiffsarzt le médecin de bord [lö medˈßẽ dö bɔr]


Schwimmweste le gilet de sauvetage [lö shiˈlä dö ßowˈtash]


Seegang la mer agitée [la mär ashiˈte]


Sonnendeck le sundeck [lö ßönˈdäk]


Speisesaal la salle à manger [la ßal_a mã ˈ she]


Steward le steward [lö ßtiˈwart]


Tragflächenboot l’hydroptère [lidropˈtär]


Überfahrt la traversée [la trawärˈße]


Vierbettkabine la cabine à quatre personnes [la kaˈbin a ˈkatrö pärˈßon]


Auto & Motorrad

Vermietung

Das könnten Sie hören:
Est-ce que je pourrais voir votre permis de conduire (international)?
[äß_kö shö puˈrä woar ˈwɔtrö pärˈmi dö kõˈdüir (ẽtärnaßjɔ ˈnal)?]
Könnte ich bitte Ihren (internationalen) Führerschein sehen?

Wie viel kostet das?
Combien ça coûte?
[kõˈbjẽ ßa kut?]

Wie viele Kilometer sind im Preis enthalten?
Combien de kilomètres sont inclus dans le prix?
[kõˈbjẽ dö kilɔ ˈmätrö ßõt_ ẽ ˈklü dã lö pri?]

Welchen Treibstoff braucht das Auto?
Quelle sorte de carburant est-ce que la voiture consomme?
[käl ˈßɔrtö dö karbüˈrã äß_kö la woaˈtür kõˈßɔm?]

Ist eine Vollkaskoversicherung eingeschlossen?
L’assurance tous risques est comprise?
[laßüˈrãß tu rißk ä kõˈpris?]

Kann ich das Auto auch in … abgeben?
Je peux aussi restituer la voiture à … ?
[shö pö oˈßi räßtitüˈe la woaˈtür a …?]

Bis wann muss ich zurück sein?
A quelle heure est-ce que je dois être de retour?
[a käl_ör äß_kö shö doa ˈätrö dö röˈtur?]

Haben Sie für den Leihwagen auch einen Kinderautositz?
Avez-vous aussi un siège pour enfants dans la voiture de location?
[aweˈwu oˈßi ẽ ßjäsh pur ã ˈfã dã la woaˈtür dö lɔkaˈßjõ?]

Bitte geben Sie mir auch einen Sturzhelm.
Donnez-moi aussi un casque (de protection), s’il vous plaît.
[dɔneˈmoa oˈßi ẽ ˈkaßkö (dö prɔtäkˈßjõ), ßil wu plä.]

Seit 1. Juli 2012 ist es Pflicht, einen Alkoholtester (éthylotest) im Handschuhfach des Autos mitzuführen. Außerdem sollte man ausreichend Sicherheitswesten dabei haben.

Fragen nach dem Weg

Entschuldigung, wo ist …?
Pardon, où est …?
[parˈdõ, u ä …?]

Wie komme ich nach | zu …?
Pour aller à …?
[pur aˈle a …?]

Können Sie mir das bitte auf der Karte zeigen?
Vous pouvez me le montrer sur la carte, s’il vous plaît?
[wu puˈwe mö lö mõˈtre ßür la kart, ßil wu plä?]

Wie weit ist es?
C’est à quelle distance?
[ßät_a käl dißˈtãß?]

Wie viele Minuten sind es mit dem Auto?
C’est à combien de minutes en voiture?
[ßät_a kõˈbjẽ dö miˈnüt ã woaˈtür?]

Ist das die Straße nach …?
C’est bien la route pour …?
[ßä bjẽ la rut pur …?]

Wie komme ich zur Autobahn nach …?
Comment arriver sur l’autoroute pour … ?
[kɔ ˈmã ariˈwe ßür lotoˈrut pur …?]

Französische Autobahnen sind gebührenpflichtig. Sie zahlen die Gebühr an der Mautstelle (péage). Vor der Mautstelle müssen Sie sich richtig einordnen, wobei Ihnen Symbole helfen: Ist ein Mann abgebildet, können Sie direkt bei einem Kassierer bzw. einer Kassiererin bezahlen; beim Symbol CB (carte bancaire), Bankkarte, zahlen Sie mit Kreditkarte. Oft gibt es auch Automaten, an denen Sie mit Scheinen und Münzen bezahlen. Die Reihen mit dem Schild télépéage sind für Abonnenten mit Chipaufkleber auf der Windschutzscheibe reserviert.

Das könnten Sie hören:
Je suis désolé, je ne sais pas.
[shö ßüi desoˈle, shö nö ßä pa.]
Tut mir leid, das weiß ich nicht.

Das könnten Sie hören:
La première rue à gauche | droite.
[la pröˈmjär rü a gosch | droat.]
Die erste Straße links | rechts.

Das könnten Sie hören:
La deuxième rue à gauche | droite.
[la döˈsjäm rü a gosch | droat.]
Die zweite Straße links | rechts.

Das könnten Sie hören:
Au prochain feu | croisement
[o prɔ ˈschẽ fö | croasˈmã …]
An der nächsten Ampel | Kreuzung
Orts- und Richtungsangaben

Das könnten Sie hören:
Après, vous redemanderez.
[aˈprä, wu rödömã ˈdre.]
Dann fragen Sie noch einmal.

An der Tankstelle

Wo ist die nächste Tankstelle?
Où se trouve la station-service la plus proche?
[u ßö truw la ßtaˈßjõ ßärˈwiß la plü prɔsch?]

Wie weit ist es zur nächsten Tankstelle?
A quelle distance se trouve la station-service la plus proche?
[a käl dißˈtãß ßö truw la ßtaˈßjõ ßärˈwiß la plü prɔsch?]

Bitte volltanken.
Le plein, s’il vous plaît.
[lö plẽ, ßil wu plä.]

Ich möchte 1 Liter | 2 Liter Öl.
Je voudrais 1 litre | 2 litres d’huile.
[shö wuˈdrä ẽ ˈlitrö | dö ˈlitrö düil.]

Bitte einen Ölwechsel.
Une vidange, s’il vous plaît.
[ün wiˈdã sh, ßil wu plä.]

Panne

Ich habe kein Benzin mehr.
Je suis tombé en panne d’essence.
[shö ßüis tõˈbe ã pan deˈßãß.]

Ich habe eine Reifenpanne | Motorpanne.
J’ai un pneu crevé | une panne de moteur.
[shä ẽ pnö kröˈwe | ün pan dö mɔ ˈtör.]

Können Sie mir Starthilfe geben?
Est-ce que vous pouvez m’aider à démarrer la voiture?
[äß_kö wu puˈwe mäˈde a demaˈre la woaˈtür?]

Können Sie mir bitte … leihen?
Vous pouvez me prêter …, s’il vous plaît?
[wu puˈwe mö präˈte …, ßil wu plä?]

Werkzeug und Flickzeug

Draht le fil métallique [lö fil metaˈlik]


Kabel le câble [lö ˈkablö]


Kreuzschlüssel la clé en croix [la kle ã kroa]


Schmirgelpapier le papier émeri [lö paˈpje emˈri]


Schraube la vis [la wiß]


Schraubenschlüssel la clé à écrous [la kle a eˈkru]


Schraubenzieher le tournevis [lö turnöˈwiß]


Trichter l’entonnoir [lãtɔ ˈnoar]


Wagenheber le cric [lö krik]


Werkzeug les outils [les_uˈti]


Zange la pince [la pẽß]