Cover Page

Taschenbuch für den Tunnelbau 2017

Kompendium der Tunnelbautechnologie Planungshilfe für den Tunnelbau

Herausgegeben von der DGGT.

Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e.V.

unter Mitwirkung von

Dr. rer. nat. K. Laackmann (Federführung)

Prof. Dr.-Ing. H. Balthaus

Dipl.-Ing. O. Braach

Dipl.-Ing. M. Breidenstein

Ltd. Baudirektor Dipl.-Ing. R. Frenzl

Dipl.-Ing. W.-D. Friebel

Dipl.-Ing. G. Glatzle

Ministerialrat Dipl.-Ing. K. Goj

Prof. Dr.-Ing. habil. A. Hettler

Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. mult. B. Maidl

Dipl.-Ing. M. Meissner, M.BC.

Dipl.-Ing. E. Scherer

Dipl.-Ing. S. Schwaiger

Dipl.-Ing. D. Stephan

Prof. Dr.-Ing. M. Thewes

Dr.-Ing. G. Wehrmeyer

Dr.-Ing. B. Wittke-Schmitt

41. Jahrgang

image152.jpg

Vorwort zum einundvierzigsten Jahrgang

Der Tunnelbau gehört sicher zu den anspruchsvollsten Aufgaben im konstruktiven Ingenieurbau und erfordert eine interdisziplinäre Zusammenarbeit von Fachleuten aus unterschiedlichen Disziplinen. Kaum ein Tunnel gleicht einem anderen – Tunnel sind Unikate, und die Verfahren zur Errichtung von Tunnelbauwerken müssen auf die speziellen Randbedingungen vor Ort abgestimmt werden. Bei dieser Anpassung sind in den vergangenen Jahrzehnten eine Vielzahl von Innovationen entwickelt worden. Das Taschenbuch für den Tunnelbau spiegelt diese Entwicklung seit mehr als vier Jahrzehnten wider. Es greift aktuelle Entwicklungen auf, zeigt Lösungen für Problemstellungen und dokumentiert so den erreichten Stand der Technik.

Bei der Auswahl und Beschaffung der Beiträge werden Herausgeber und Verlag von einem Beirat unterstützt, der alle am Tunnelbau Beteiligten vertritt und sich aus Vertretern der Bauherren, Bauindustrie, beratenden Ingenieure, Maschinenhersteller und Zulieferer sowie der Hochschule und Wissenschaft zusammensetzt. Mit dieser Ausgabe wird Herr Stephan sich aus dem Beirat zurückziehen, um seinen Ruhestand zu genießen. Herausgeber und Verlag danken Herrn Stephan herzlich für sein langjähriges, ehrenamtliches Engagement im Herausgeberbeirat des Taschenbuchs für den Tunnelbau, dem er seit der Ausgabe 1998 angehört, und wünschen ihm alles Gute für seinen neuen Lebensabschnitt.

Die Beiträge in der Ausgabe 2017 behandeln die Themenbereiche Baugruben und Tunnelbau in offener Bauweise, konventioneller und maschineller Tunnelbau, Tunnelbetrieb und Sicherheit, Forschung und Entwicklung, Vertragswesen, Wirtschaftlichkeit und Akzeptanz sowie Praxisbeispiele. Ein Einkaufsführer zum Thema Tunnelbaubedarf rundet das Buch ab.

Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre und freuen uns über Rückmeldungen sowie Themenanregungen und Beitragsvorschläge für zukünftige Ausgaben aus Ihren Reihen. Wenden Sie sich dazu bitte an die Mitglieder des Herausgeberbeirats oder an die Redaktion des Verlags Ernst & Sohn.

images
(Dr.-Ing. B. Wittke-Schmitt)

images
(Dr. rer. nat. K. Laackmann)

Baugruben und Tunnelbau in offener Bauweise